Karin Knick wurde 1965 in Berlin (West) geboren. Nach dem Abitur folgte die Ausbildung zur Krankenschwester beabsichtigter weise an einer großen Psychiatrie, der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin-Reinickendorf. Danach studierte sie Arabistik und Vergleichende Musikwissenschaften an der Freien Universität Berlin.
1990 bis 2000 hielt sich Karin Knick in Gambia /Westafrika auf. Dabei arbeitete sie als „Senior Staff Nurse“ am „Royal Victoria Hospital“, als „Dispenser“ bei Dr. L. Bojang, Brikama und als „Nurse in Charge“, leitende Oberschwester an der „Manduar Village Clinic“, Manduar.

Karin Knick 1994 im Royal Victoria Hospital, Banjul, The Gambia, eingerahmt vom Hospital-Engineer, Abteilungsleiter, Verwaltungsleiter, Chief Executive

Seit 2000 befindet sich Karin Knick wieder in Berlin. Hier erfolgt die Tätigkeit als Krankenschwester an verschiedenen Berliner psychiatrischen Kliniken, seit 2007 mit erfolgreich abgeschlossener Zusatzausbildung für die Fachpflege Psychiatrie, Etablierung einer Angehörigengruppe; seit 2009 als Gastdozentin an verschiedenen Institutionen; 2010 –2011 Ausbildung zur Deeskalationstrainerin, 2012 Ausbildung zur kollegialen Ersthelferin für Opfer eines Übergriffes. Im November 2014 erschien das Buch „Morbus Sockenschuss – aus dem Berufsalltag einer psychiatrischen Krankenschwester“ im Manuela-Kinzel-Verlag. Aktuell arbeitet sie in der Ambulanz der Eingliederungshilfe mit Menschen mit einer seelischen Behinderung.